Wicks Psychotherapie
Traumafokussierte, zweisprachige Therapie

Online und
Persönlich
Wicks Psychotherapy bietet Optionen für Online- und persönliche Sitzungen, um Sie bei Ihrer Heilung zu unterstützen.
Trauma-Informed Therapy
Alle unsere Ärzte unterstützen Sie mit einfühlsamer, traumainformierter Sicht und führen Sie in Ihrem Tempo durch den Heilungsprozess, nicht in dem ihres.
Optionen für zweisprachige Sitzungen
Wir bieten Therapie in mehreren Sprachen an: Englisch, Spanisch, Russisch, Deutsch, Hindi und Mandarin. Wir möchten Sie so oft wie möglich dort treffen, wo Sie sind!
Spezialisiert
Therapeuten
Maßgeschneiderte Therapien für Paare, Familien und Einzelpersonen. Finden Sie die spezialisierte Unterstützung, die Sie brauchen, um erfolgreich zu sein.
Unser Ansatz
Wicks Psychotherapy is dedicated to promoting mental health and well-being. Our mission is to provide accessible online appointments and valuable resources for mental health education. We believe in the power of therapy to transform lives and are committed to supporting individuals on their journey to better mental health.
Our team of experienced therapists is passionate about helping clients navigate through various mental health challenges. We offer a safe and non-judgmental space for individuals to explore their thoughts, emotions, and behaviors.
At Wicks Psychotherapy, we understand the importance of addressing mental health issues. We provide personalized care and evidence-based treatment for a wide range of mental health concerns. Our goal is to empower individuals to lead fulfilling and meaningful lives.

Angebotene Therapiearten
Informieren Sie sich über die besonderen Schwerpunkte unserer Praxis und die Ausbildungen unserer Traumatherapie-Spezialisten.
Einzeltherapie
Bei der Einzeltherapie handelt es sich um einen gemeinschaftlichen Prozess zwischen einem Klienten und einem ausgebildeten Therapeuten, der sich auf die Bewältigung persönlicher Herausforderungen, psychischer Probleme oder Lebensziele konzentriert. In dieser Eins-zu-eins-Situation können Einzelpersonen in einer sicheren, privaten und unterstützenden Umgebung ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen erkunden.
Paartherapie
Paartherapie ist eine Form der Beratung, die Partnern hilft, Beziehungsprobleme zu bewältigen und ihre Bindung zu stärken. Sie bietet einen strukturierten und neutralen Rahmen, in dem beide Personen Probleme besprechen, die Kommunikation verbessern und Einblicke in ihre Dynamik gewinnen können. Ein ausgebildeter Therapeut unterstützt den Prozess, leitet das Paar an, Herausforderungen konstruktiv anzugehen, und ermutigt beide Partner, ihre Ansichten offen und ehrlich auszudrücken.
Familientherapie
Bei der Familientherapie werden mehrere Familienmitglieder behandelt, um die Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und bestimmte Probleme anzugehen, die die Gesundheit und das Funktionieren der Familieneinheit beeinträchtigen. Sie basiert auf der Idee, dass die Familiendynamik eine bedeutende Rolle für das emotionale und geistige Wohlbefinden ihrer Mitglieder spielt. Anstatt sich nur auf ein Individuum zu konzentrieren, untersucht die Familientherapie, wie das Familiensystem funktioniert und wie sich das Verhalten jeder Person auf die anderen Familienmitglieder auswirkt.
EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine Form der Psychotherapie, die Menschen dabei helfen soll, traumatische Erinnerungen und damit verbundene Belastungen zu verarbeiten und aufzulösen. EMDR wird allgemein als wirksame Behandlung von Traumata anerkannt, insbesondere von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Es funktioniert, indem es dem Gehirn hilft, traumatische Erinnerungen zu verarbeiten, ihre emotionale Intensität zu verringern und die Art und Weise zu verändern, wie sie im Gedächtnis gespeichert werden.
Psychedelisch unterstützte Therapie
Somatic therapy is a body-centered approach to psychotherapy that focuses on the connection between the mind and body to address emotional, psychological, and physical distress. It incorporates the idea that trauma and negative emotions can be stored in the body and that healing involves engaging both mental and physical processes.
Interne Familiensysteme
Internal Family Systems (IFS) ist eine Art Psychotherapie, die den Geist als aus verschiedenen „Teilen“ bestehend betrachtet, von denen jeder seine eigenen Perspektiven, Emotionen und Rollen hat. IFS basiert auf der Idee, dass jeder Mensch im Kern ein „Selbst“ hat, eine mitfühlende, weise und ruhige Präsenz, die alle Teile führen und heilen kann. Die Therapie zielt darauf ab, Menschen dabei zu helfen, auf ihr Selbst zuzugreifen und es zu stärken, damit sie harmonischer mit ihren Teilen umgehen können.
Briefe zur geschlechtsangleichenden Chirurgie
Der Brief soll bestätigen, dass die Person, die sich einer Operation unterziehen möchte, die erforderlichen Untersuchungen durchlaufen hat, um sicherzustellen, dass sie für den Eingriff bereit ist und dass der Eingriff mit ihrer Geschlechtsidentität und ihrer allgemeinen psychischen Gesundheit vereinbar ist. Diese Briefe sollen bestätigen, dass die Person ein klares und informiertes Verständnis des Eingriffs und der möglichen Auswirkungen auf ihr emotionales und psychisches Wohlbefinden hat.
Brainspotting
Bei einer Brainspotting-Sitzung verwendet ein Therapeut einen Zeiger oder ermutigt den Klienten, einen „Brainspot“ in seinem Sichtfeld zu finden, der mit einer bestimmten emotionalen oder körperlichen Reaktion korreliert. Diese Brainspots gelten als Einstiegspunkte zu Erinnerungen, Emotionen und Empfindungen, die mit traumatischen oder belastenden Erlebnissen verbunden sind.
Dieser Prozess greift auf die tief verwurzelten, oft unterbewussten Bereiche des Gehirns zu, die mit Traumata in Verbindung stehen, und fördert die emotionale Befreiung und Integration.
Therapie für Veteranen
Bei der Therapie für Veteranen handelt es sich um eine spezielle Behandlung, die auf die besonderen Herausforderungen zugeschnitten ist, mit denen Veteranen konfrontiert sein können, wie z. B. Traumata aus dem Kampfeinsatz, die Anpassung an das zivile Leben, körperliche Verletzungen und psychische Probleme wie PTBS, Depressionen und Angstzustände. Viele Veteranen erleben diese Herausforderungen aufgrund der Anforderungen des Militärdienstes, darunter die Konfrontation mit lebensbedrohlichen Situationen, anhaltendem Stress und die Trennung von geliebten Menschen. Effektive therapeutische Ansätze für Veteranen integrieren oft traumainformierte und evidenzbasierte Methoden, die diese spezifischen Erfahrungen berücksichtigen.